Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


grubenlampen:karbidlampen:hesse

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
grubenlampen:karbidlampen:hesse [2020/04/13 11:51] – [183 Rammelsberglampe] heupelgrubenlampen:karbidlampen:hesse [2020/04/13 12:02] – [183 Rammelsberglampe] heupel
Zeile 33: Zeile 33:
 =====183 Rammelsberglampe===== =====183 Rammelsberglampe=====
  
-Diese Hermann-Hesse-Lampe, Modell 183, wurde speziell für die Grube "Rammelsberg" gefertigt (Karbidlampe mit "unanständigem Brennerträger"). Lt. Rene Wessollek wurde sie in den 50-60er Jahren auf dem Kaliwerk Sigmundshall gefahren. Bildquelle/Literatur - Titelblatt Bücher vom Skiba: Moderner Harzer Bergbau und Der Bergbau im Westharz und Susanne Aben: Licht im Dunkel, Meisterhauer Julius Pfennig mit Karbidlampe im Rammelsberg, S.25. Eine Karbidlampe mit Schrägbrenner wurde von der [[grubenlampen:karbidlampen:stoecker_-_oedingen|Firma Stöcker]] in Oedingen gebaut. +Diese Hermann-Hesse-Lampe, Modell 183, wurde speziell für die Grube "Rammelsberg" gefertigt (Karbidlampe mit "unanständigem Brennerträger"). Lt. Rene Wessollek wurde sie in den 50-60er Jahren auf dem Kaliwerk Sigmundshall gefahren. Bildquelle/Literatur - Titelblatt Bücher vom Skiba: Moderner Harzer Bergbau und Der Bergbau im Westharz und Susanne Aben: Licht im Dunkel, Meisterhauer Julius Pfennig mit Karbidlampe im Rammelsberg, S.25. Eine Karbidlampe mit Schrägbrenner wurde von der [[grubenlampen:karbidlampen:stoecker_-_oedingen#willkommen_typ_150_s|Firma Stöcker]] in Oedingen gebaut. 
  
  
grubenlampen/karbidlampen/hesse.txt · Zuletzt geändert: 2023/11/14 14:49 von heupel