Record Lampen      Pierre Schiltz

Firmenzeichen  Buchholtz & Ettinger

(Händler für Schiltz-Lampen?)

RECORD BREVETE                           B E   Buchholtz & Ettinger

D.R.G.M.                   > Deutsches Reichs-Gebrauchsmuster

P.S.                           >  Pierre Schiltz

Original    P. Schiltz   Brevete

Unterscheidungsmerkmal: Wasserdeckelschraube (im Verhältnis)

         

Modell (rechts oben) war mit gebogenem Brennerträge für den französischen Markt bestimmt. Diese Lampen wurden von der Firma Arras (veränderter Wasserspindelgriff und kurzer Lampenhacken) nachgebaut; ebenso von der Firma Butin und Roetelmann.

Querschnitt einer RECORD II - Lampe von P. Schiltz, 1936

Zum  Vergleich          P.Schiltz                     und                 Tarducci - Lampe
Die "Luxemburger- oder Minette-Lampe" von Pierre Schiltz wurde von ca. 1915 bis 1950 in Tetingen (Luxemburg) produziert. Das System, eine Karbidlampe ueber ein Bajonett zu verschiessen (eine keilfoermig zulaufende Wulst wird gegen einen Widerstand gedrückt) wurde von dem Bergverwalter Utsch (Algrange / früher Algringen / Thionville (F)) uebernommen. 
www.karl-heupel.de