Thema:   Praxistage "Wasserwerkstatt"   / Arbeitsseite 
Bitte Verbesserungsvorschläge und Fehler mitteilen. Danke!
 
www.karl-heupel.de  Karl-Heupel@gmx.de      
Lernen mit allen Medien:    Kassettenrekorder / Materialien / Fotokamera / CD-ROM: Löwenzahn 2 /
Verfasser:   FS Sachunterricht Studienseminar Siegen
Achtung !     Es handelt sich hier um eine Ideen-, Arbeits- und Kommunikationsseite die ständig erweitert und verbessert wird  > Medienpädagogisches Konzept des Studienseminars Primarstufe Siegen. Verantwortlich für die Beiträge sind die jeweiligen Autoren. 
Zielgruppe:    3. Schuljahr / Grundschule
Unterrichtsart:   Werkstatt / Stationslauf 
Inhaltsverzeichnis:   

Die Idee        Der Klassenraum        Die Medien         Der Unterricht 

   

Computer im Unterricht                     Erwartungen       Stationen

Die Idee:  

Die Praxistage zum Thema „Wasser“ greifen den Aufgabenschwerpunkt „Luft, Wasser und Wärme“, "Materialien und Geräte", "Versorgen und Entsorgen" auf. Sie knüpfen an die Vorstellungen, Interessen und Erfahrungen der Kinder an. Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter des Studienseminars Primarstufe Siegen erproben in den Praxistagen verschiedene Unterrichtsformen und Unterrichtsmaterialien. Innerhalb von 5 bis 6 Unterrichtsstunden kann das Thema "Wasser" nicht umfassend behandelt werden. Die Klassenlehrerin führt den Stationslauf weiter. Im nächsten Halbjahr soll dieses Thema mit den Schwerpunkten außerschulische Lernorte, Ökologie und E-Mail-Kommunikation noch einmal aufgegriffen werden.          

 

Der Klassenraum   

Der Klassenraum wird in verschiedene Lernstationen unterteilt. Die Stationen enthalten konkrete Arbeitsaufträge, notwendige Materialien, sowie die Möglichkeit der Selbstkontrolle. Auf einem Info- und Ausstellungstisch befinden sich: Lexika, Sachbücher,  Bastelbücher, Plakate, Wasserhähne (Schnittmodell), etc. . Kassettenrekorder stehen zur Aufnahme und zum Abspielen von Wassergeräuschen bereit. 1 PC mit der CD-ROM Löwenzahn 2 und weiteren Lexika auf CD-ROM stehen bereit / ein Internetanschluss im Klassenraum besteht noch nicht.

www.wasser.de  www.wasserverband.de

Weitere Informationen: Stadtbücherei, Versorgungsbetriebe, Verbraucherzentrale.

Außerschulische Lernorte: Besuch des Trinkwasserhochbehälters hinter der Schule.

Im nächsten Schuljahr Untersuchungen zu Wasserqualität (Weiß und Feuersbach) und die traditionelle Siegerlandrundfahrt, mit dem Besuch der Obernautalsperre. Ob der Besuch des Freilichtmuseums Hagen (Wasserkraft/Schmiedehämmer) durchgeführt werden kann, hängt von den finanziellen Möglichkeiten ab.

Elternmitarbeit: Empfehlung der Schule: Besuch des Energiegartens RWE Siegen, der Wassermühlen Nenkersdorf und / oder Niederdielfen

(6 km vom Wohnort) an den Museumstagen / Besuchertagen. Beteiligung bei den Exkursionen.

oben

 

Die Medien:   

Karte des Kreises Siegen-Wittgenstein,

Versuchsmaterialien, Bilder, Bücher, Arbeitsblätter, Tafel, Wandzeitung, Telefon, Kassettenrekorder, Mikrofon

Die CD-ROM „Löwenzahn 2“ gibt auf anschauliche Weise Antworten auf Fragen von Kindern ("Aggregatzustände"). Die Informationen, z.B. Oberflächenspannung des Wassers, werden so gegeben, dass die Kinder angehalten werden, auch außerhalb vom Computer reale Erfahrungen zu machen bzw. bei unserm Vorgehen Vergleichsmöglichkeiten haben.

 
Der Unterricht:  

Neben Pflichtaufgaben können die Schülerinnen und Schüler, je nach Neigung, weitere Stationen erarbeiten.

Ergebnisse werden schriftlich fixiert und durch Eigenkontrolle / (Lehrer) überprüft. Tägliche Besprechungen klären Fragen und auftretende Schwierigkeiten, ohne mögliche Lernergebnisse anderer vorwegzunehmen. In der "End" - bzw. Zwischenbesprechung werden Fragen, weitere Interessen und Probleme schriftlich festgehalten (Vorbereitung nächstes Halbjahr).

oben

 

Computer im Unterricht:   

 

Die Löwenzahn-CD kann genutzt werden

  • um aus dem Lexikon gezielt Informationen zu entnehmen,

  • um aus der Videosequenz Informationen zu erhalten, eigene Weiterarbeit anregen, zum Vergleichen,

  • Navigationsmöglichkeiten der CD-ROM erkunden.

 
Erwartungen:   

Innerhalb dieses Stationslaufes können die Kinder ihr Wissen über unser Wasser neu strukturieren und  erweitern. In dieser offenen Unterrichtsform soll das interessengelenkte, eigenständige und entdeckende Lernen der Kinder im Vordergrund stehen. Der handelnde Umgang ermöglicht den Schülerinnen und Schülern ein Lernen mit verschiedenen Sinnen und Medien. Mit dem Kassettenrekorder können Aufnahmen hergestellt und Ergebnisse vorgeführt werden. Die Eigenaktivität und Kreativität mit diesem bisher nicht eingesetzten Medium steht im Vordergrund. Der Einsatz des PC hat nicht die hervorgehobene Stellung, sondern er ist vielmehr nur ein Medium. Der Vorteil seines Einsatzes liegt zum einen in der sehr anschaulichen Erklärung der Aggregatzustände und der Aufforderung einen Versuch nachzuvollziehen (anderer Zugang als über Arbeitsblattauftrag) und zum anderen in den weiteren Informationen zum Thema Wasser (Navigation). Die Kinder, die die CD Löwenzahn  und die Navigation darauf bereits kennen, stehen den anderen als Experten zur Verfügung. 

oben


Stationen:    Laufzettel        für die Praxistage
Wie wird Wasser genutzt?    Schreibe auf, wofür du Wasser benutzt / brauchst.
Wie hoch ist der    Wasserverbrauch?   
Wie viel Wasser verbraucht ein    Haushalt am Tag?     Wasserverbrauch schätzen   

Raummaße    

verschieden große Gefäße /  Maße zuordnen

1. Schätzen in welches Gefäß das meiste Wasser "passt" ,  

2. genau mit Litermaß nachprüfen

Wie gelangt Wasser ins Haus?      Informationstext und Versuch "Kommunizierende Röhren"  (2 AB)  I.Fuchs

Arbeitsblatt Skizze "Wie gelangt Wasser ins Haus" I.Fuchs

Besuch des Hochbehälters       Versuch kommunizierende Röhren vor Ort He

hier mehr Informationen und Bilder zum Lernort  Hochbehälter  He

Woher kommt unser Wasser?    Nachfragen :  Umfrage im Wohngebiet machen, Interviewtechniken ausprobieren
Talsperren im Kreis Si-Wi.     siehe Kartenarbeit
Wie schmeckt Wasser?     Geschmacktests verschiedener Mineralwässer in Zusammenarbeit mit einem Getränkehändler in Schulnähe. Kriterien und Statistik/Auswertung
  Wasserreinigung   

Bau einer Mini-Kläranlage  

So funktioniert eine Kläranlage Infotext (schwer)

So funktioniert eine Kläranlage Infotext  (einfach)

So funktioniert eine Kläranlage   Übersichtsskizze

Literaturhinweise hierzu

R.Hambürger

 
Wasser in anderen Ländern       Wer war schon mal in .........?
  Muschelsammlung      Muscheln sortieren  / Kriterien finden
 
Wie  kann ich Wasser sparen?       
Talsperren in unserer Nähe     Kartenarbeit  
Die Sieg     Kartenarbeit   
Gefahren durch Wasser     Hochwasser  Diaserie im Medienzentrum
Versuch Wasserkreislauf     

  Versuch He

Puzzle       vom Wasserkreislauf legen

Wasser hat verschiede      Formen     

Information mit dem PC  / Löwenzahn CD2 Unterrichtsbeispiel von Emine He

Schwimmt eine Büroklammer?     Versuch      Versuch  Vergleich  durch PC/CD    Oberflächenspannung des    Wassers  He
Was sinkt, was schwimmt?     Versuche mit verschiedenen Gegenständen, wieso schwimmt die Eisenschüssel?
Flaschenteufel drücken       Luftdruck 
Geschichte     eines Regentropfens, Geschichte zu Wasser
Wasser - Elfchen     

Unterrichtsbeispiel von Sonja  R.Hambürger

Suchsel       sehr einfach herzustellen mit Lernwerkstatt Mühlacker
Das Thema Wasser im     Stationenlauf für das Fach     Sprache    

Sie finden hier   10 weitere Stationen  mit

Intendierte Lernergebnisse  und den        

Arbeitsblättern   Nikole Melcher

    

Wassergeräusche  (12 von 24)erkennen 

(Verlag an der Ruhr > Kassette) 

 Leider besitze ich nicht die Urheberrechte > kaufen oder selber aufnehmen.

Wassergeräusche        mit dem Kassettenrecorder selbst aufnehmen und anderen präsentieren / zuhören ? erkennen ?    
Regenmacher        aus Pappröhren und Nägel. Füllmaterial z.B. Reis, Erbsen, Linsen, Körner,...

Wassermuseum      

Wasser von irgend wo her > gleichgroße Schraubgläser auf den Deckel gestellt, beschriften !

Beobachten über mehrere Tage.

Schiffe falten       Gemeinschaftsarbeit > Blaue Tapete oder Tuch  als Untergrund
Styropordruck      zum Thema Wasser, Schifffahrt
  Guckkästen      Schuhkarton mit innengemalter Wasserlandschaft
   Froschpuzzle      He
   Aquarium       Pflege, Fischarten, kalt / Warm,  Süß / Salz

Wassermühlen - Technik     

Wie funktioniert eine Wassermühle

  AB  N.Melcher

Baue ein Wasserrad       Bauanleitung     N.Melcher

Hammerwerk bauen     

Antrieb über Handkurbel oder Wasserrad

Hammerwerk > Siegerland > Eisenverarbeitung

Wassermühlen im Siegerland    

Kartenarbeit N.Melcher  Anzhausen

Nenkersdorf, Niederdielfen, Wendener Hütte

Schutz durch Wasser    

Wasserburg Hainchen, Wasserburgen, "Wasserschlösser", Pfahlbauten

Funktion einer Turbine    

Möglichkeiten Elektrische Energie     zu gewinnen    

Modell Turbine
Bachuntersuchung      

 

Wasserqualität / Zusammenarbeit mit dem 

- Staatlichen Umweltamt Siegen

 Hr. Reifenrath 0271.585-277

Hr. Büther  -251  (Chef)

Gewässergütekarte für die Sieg (Vergleich)

Wie sauber ist die Sieg ? 

Tiere im Wasser       Wasserqualität bestimmen
Fliesgeschwindigkeit       Stecke 10m, 1Styroporschnipsel oder Tischtennisball, Stoppuhr 
Pegelhaus Niederschelden      Automatische Analysen / Chem. Zusammensetzung
Pflanzen im und am Wasser      Erle
Der Wasserbaum       Welcher Baum kommt oft am Flüssen vor

Siegerlandrundfahrt    

Besuch der Obernautalsperre / Staudammbegehung

Fahrt mit dem Ausflugsdampfer "Biggesee"

Wir bauen ein Floß       Holzbearbeitung, Mast, Segel, ... 
Wir bauen ein Dampfboot      Info / Anregung 
Energiegarten RWE Siegen      
Freilichtmuseum Hagen     Wasserkraft
Reflexion der Kinder:    

Äußerungen zu den STATIONEN :

+ Kläranlage

+ Röhren

+ "Selbst ausprobieren konnten und nicht nur

    Arbeitsblätter"

+ "Löwenzahnerklärung mit dem Wasser"

+ "Wusste überhaupt nicht wie Wasser in unsrer

    Haus kommt"

+ "Wie Wasser wieder sauber wird"

 

Probleme beim Wasserradbau:

"Es war schwierig mit dem Messer in den Korken zu 

    schneiden"  

 

++" Ich hab das Wasserrad ausprobiert, wenn das 

    Wasser außen auf die Schaufeln drauf kommt, 

    dreht es sich schneller als wenn ich es in der Mitte

    drauflaufen lasse"

++"Ich war mit meinem Onkel am Bach und wir 

      haben es (das Wasserrad) ausprobiert"

++ "Trinkwasser in der Toilettenspülung zu 

      gebrauchen ist doch eigentlich Verschwendung" 

 

Woran wir noch arbeiten wollen:

1. Wofür man Wasser verbraucht und wie wir den

    Wasserverbrauch nachprüfen können

2. Wie wir Wasser sparen können

3. Wie man Wasser untersuchen kann

4. Wie sauber ist die Sieg ?

Reflexion der LA:   

- Interesse / Arbeitsatmosphäre / 

  Arbeitshaltung der Kinder

- Stationen, Arbeitsaufträge, Arbeitsblätter

- Lernmöglichkeiten der Kinder 

- Verhältnis des Materialaufwands zum Ergebnis

- Soziale Aspekte / Zusammenarbeit

- Qualitätssicherung / Überprüfbarkeit der Ergebnisse

- Weiterarbeit     ....

Anregungen willkommen!
 
www.karl-heupel.de

 Startseite                                                     oben